Niddataler Nachrichten 2025-15

Ausgabe 15/2025 Niddataler Nachrichten N otdienste Der Bereitschafts- dienst der Notdienst- apotheken beginnt und endet jeweils um 9:00 Uhr. Freitag, 01.08.2025 - 9:00 Uhr Gänsweid-Apotheke 06041 229230 Frankfurter Str. 49 61197 Florstadt Samstag, 02.08.2025 - 9:00 Uhr Limes-Apotheke 06047 96150 Vogelsbergstr. 18 63674 Altenstadt Sonntag, 03.08.2025 - 9:00 Uhr Liebig-Apotheke 06031 71500 Bismarckstr. 30 61169 Friedberg Montag, 04.08.2025 - 9:00 Uhr Sprudel Apotheke 06032 2393 Hauptstr. 2 61231 Bad Nauheim Dienstag, 05.08.2025 - 9:00 Uhr Amts-Apotheke 06035 3216 Bingenheimer Str. 34 61203 Reichelsheim Mittwoch, 06.08.2025 - 9:00 Uhr Paracelsus-Apotheke 06039 95900 Sauerbornstr. 15 61184 Karben Donnerstag, 07.08.2025 - 9:00 Uhr Apotheke Assenheim 06034 91200 Nieder-Wöllstädter Str. 2 61194 Niddatal Freitag, 08.08.2025 - 9:00 Uhr Apotheke im Brunnen-Center 06101 556241 Dortelweiler Platz 2 61118 Bad Vilbel Samstag, 09.08.2025 - 9:00 Uhr Apotheke Nieder-Wöllstadt 06034 2307 Frankfurter Str. 52 61206 Wöllstadt Sonntag, 10.08.2025 - 9:00 Uhr Rosen-Apotheke 06187 22848 Windecker Str. 14 61130 Nidderau Montag, 11.08.2025 - 9:00 Uhr Apotheke am Bahnhof 06031 2665 Saarstr. 52 61169 Friedberg Dienstag, 12.08.2025 - 9:00 Uhr Limes Apotheke 06003 8290360 Nieder-Rosbacher-Str. 17 61191 Rosbach Mittwoch, 13.08.2025 - 9:00 Uhr Markt-Apotheke 06039 2506 Homburger Straße 43 61184 Karben Donnerstag, 14.08.2025 - 9:00 Uhr Löwen Apotheke 06032 910910 Friedrichstr. 1 61231 Bad Nauheim Freitag, 15.08.2025 - 9:00 Uhr Markt-Apotheke 06031 2039 Kaiserstr. 84 61169 Friedberg Samstag, 16.08.2025 - 9:00 Uhr Rathaus Apotheke 06187 935383 Gehrener Ring 3 61130 Nidderau Sonntag, 17.08.2025 - 9:00 Uhr Sonnen-Apotheke 06187 3885 Hanauer Str. 13 61130 Nidderau D as B auamt bittet um B eachtung Vorgartensatzung der Stadt Niddatal Die Stadt Niddatal erinnert an die geltende Satzung über die gärtnerische Gestaltung von Vorgärten. Die- se Regelung betrifft alle Grundstückseigentümer im Stadtgebiet und soll das Erscheinungsbild, die Um- weltfreundlichkeit und die Lebensqualität im Woh- numfeld erhalten. Aufgrund der §§ 5 und 51 der Hessischen Gemein- deordnung (HGO) in der Fassung vom 7. März 2005 (GVBl. I 2005 S. 142), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 7. Mai 2020 (GVBl S. 318) sowie der §§ 8 und 91 der Hessische Bauordnung (HBO) vom 28. Mai 2018 (GVBl. I S. 198), zuletzt geändert durch Artikel 16 des Gesetzes vom 7. Mai 2020 (GVBl. I S. 318) hat die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Niddatal in der Sitzung am 08.11.2021 be- schlossen. § 1 Geltungsbereich (1) Diese Satzung gilt für die Vorgärten der Grund- stücke im gesamten Stadtgebiet. Vorgarten im Sinne dieser Satzung ist die Grundstücks- fläche zwischen der Grundstücksgrenze ent- lang der öffentlichen Straßenverkehrsfläche und der Gebäudeflucht. § 2 Anforderungen an die Gestaltung (1) Vorgärten sind auf ihrer gesamten Fläche zu begrünen, zu bepflanzen und dauerhaft zu unterhalten. (2) Eine Befestigung von Teilen der Vorgartenflä- che ist nur durch Nebenanlagen gemäß § 14 Abs. 1 BauNVO zulässig. Bis zu 50 % der Vorgartenfläche kann im Ein- zelfall durch Nebenanlagen im Sinne des § 14 Abs. 1 BauNVO belegt werden, wenn diese Anlagen nicht im rückwärtigen Bereich errich- tet werden können. (3) Zu den begrünten Flächen zählen alle Flächen, die von einem belebten Oberboden oder für die Pflanzenkultur geeigneten Vegetations- substrat bedeckt sind. Zu den begrünten Flä- chen zählen alle angesäten, gepflanzten oder von selbst entstandenen Pflanzendecken, wie Rasen, Wiese, flächige Pflanzungen mit Ge- hölzen und krautigen ausdauernden Pflanzen und die Überstellung mit Baumkronen. (4) Folgende Flächen zählen hierbei nicht als begrünt: Steinschüttungen, Pflanzungen in Kübeln und Flächen mit künstlichen Schich- ten, insbesondere Schotterrasen. § 3 Ordnungswidrigkeiten (1) Ordnungswidrig im Sinne des § 86 Abs. 1 Nr. 23 HBO handelt, wer entgegen • § 2 Abs. 1 bis 4 die Vorgartenflächen nicht gemäß der Satzung begrünt. • § 2 Abs. 1 die begrünten Flächen nicht dauerhaft unterhält. (2) Die Ordnungswidrigkeit kann mit einer Geld- buße bis zu 15.000 EUR geahndet werden. (3) Das Gesetz über Ordnungswidrigkeiten (OWiG) findet in seiner jeweils gültigen Fas- sung Anwendung. Zuständige Verwaltungsbehörde im Sinne des § 36 Abs. 1 Nr. 1 OWiG ist der Magistrat. § 4 Inkrafttreten Diese Satzung tritt am Tage nach der öffentlichen Bekanntmachung in Kraft. gez. Hahn, Bürgermeister B ekanntgabe der T onnentauschtermine Der Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) hat die regulären Termine für den Tonnentausch veröffentlicht. Der Service umfasst den Aus- tausch defekter Tonnen, die Bereitstellung neuer Behälter sowie die Abholung nicht mehr benötigter Tonnen. Die Termine sind: • 15. August 2025 • 09. September 2025 • 23. September 2025 Wichtig: Der Tausch der 80-Liter-Restmüll- tonnen wird individuell vom AWB koordiniert und separat mitgeteilt. Bei Fragen steht der AWB gerne zur Verfügung. A bfallabholung Mo., 4. August 2025 - Bioabfall in Assenheim, Bönstadt und Kaichen Di., 5. August 2025 - Bioabfall in Ilbenstadt Do., 7. August 2025 - Altpapier in Assenheim und Kaichen Do., 7. August 2025 - Gelbe Tonne in Assenheim und Kaichen Fr., 8. August 2025 - Gelbe Tonne in Bönstadt und Ilbenstadt Fr., 8. August 2025 - Altpapier in Bönstadt und Ilbenstadt Mo., 11. August 2025 - Bioabfall in Assenheim, Bönstadt und Kaichen Di., 12. August 2025 - Bioabfall in Ilbenstadt Di., 12. August 2025 - Restmüll in Assenheim und Kaichen Mi., 13. August 2025 - Restmüll in Bönstadt und Ilbenstadt A bfallkalender 2025 Der Abfallkalender für 2025 ist als Down- load (pdf und ics) auf der Homepage www. niddatal.de hinterlegt. Impressum Herausgeber Der Magistrat der Stadt Niddatal V.i.S.d.P. Bürgermeister Michael Hahn Kontakt Im Kloster 6 · 61194 Niddatal Telefon: 06034 9124-0 info@niddatal.de · www.niddatal.de Erscheinungsweise 14-tägig Auflage 5.000 Stück Layout, Druck & Verteilung Werbeagentur creaRtiva · René Angel 06187-9946199 Südstraße 11 · 61194 Niddatal r.angel@creaRtiva.info Onlineausgaben www.niddataler-nachrichten.de Die Niddataler Nachrichten werden kostenlos an alle er- reichbaren Haushalte in Niddatal verteilt. Die Zustellung erfolgt ohne Rechtsanspruch. Sofern eine Zustellung der Niddataler Nachrichten aufgrund unvorhersehbarer Stö- rungen nicht erfolgt sein sollte, können die jeweiligen Niddataler Nachrichten im Rathaus abgeholt werden.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTIwNTY1