Niddataler Nachrichten 2025-16

Ausgabe 16/2025 Niddataler Nachrichten Die Stadt Niddatal trauert um Manfred Schneller Ehrenbürger und Ehrenstadtrat der Stadt Niddatal Mit tiefem Respekt nehmen wir Abschied von Herrn Manfred Schneller, der am 3. Juni 1933 in Baden-Baden geboren wurde und am 5. August 2025 im Alter von 92 Jahren von uns gegangen ist. Als Ehrenbürger unserer Stadt und langjähriger Wegbegleiter hat Herr Schneller das Leben und die Entwicklung Niddatals maßgeblich geprägt. Herr Schneller war eine Persönlichkeit, deren Name untrennbar mit der Geschichte und dem Fortschritt unserer Stadt verbunden ist. Von 1968 bis 1972 war er Mitglied der Stadtverordnetenversammlung der damals noch selbstständigen Stadt Assenheim und anschließend bis Mai 2001 engagierter ehrenamtlicher Stadtrat im Magistrat unserer Stadt. Sein unermüdlicher Einsatz, seine Geduld und Überzeugungskraft haben die Entwicklung Niddatals nachhaltig beeinflusst. Seine politische Laufbahn war geprägt von verantwortungsvollem Handeln im Hintergrund, stets zum Wohle der Gemeinschaft. Als Vorsitzender des Schulelternbeirates, Mitwirkender bei der Installation der Förderstufe und Realschule in Assenheim sowie bei zahlreichen weiteren Initiativen zeigte er sein Engagement für Bildung und Gemeinschaft. Seine langjährige Tätigkeit im Kreistag des Wetteraukreises, unter anderem als Vorsitzender, unterstreicht seine Fähigkeit, unterschiedliche Interessen zu vereinen und für das Gemeinwohl einzutreten. Am 28. Februar 1999 wurde Manfred Schneller für seine ehrenamtlichen Leistungen zum Wohle der kommunalen Familie und seiner Verbandstätigkeit mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Am 27. Mai 2003 wurde Herr Schneller zum Ehrenbürger der Stadt Niddatal ernannt – eine Auszeichnung, die nur denjenigen zuteil wird, die sich in außergewöhnlicher Weise um das Gemeinwohl verdient gemacht haben. Mit Manfred Schneller verliert die Stadt Niddatal einen außerordentlich engagierten und überaus verdienstvollen Kommunalpolitiker, der im gleichen Maße wegen seiner langjährigen kommunalpolitischen Erfahrung wie auch aufgrund seiner Integrität und seiner Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen größte Wertschätzung und Achtung erfuhr. Mit den Angehörigen betrauert die Stadt Niddatal das Ableben ihres Ehrenbürgers und Ehrenstadtrats. Wir werden seine Verdienste und seine Leistungen um die Stadt Niddatal stets in großer Dankbarkeit in Ehren halten. Für die Stadtverordnetenversammlung Für den Magistrat Florian Porth Michael Hahn Stadtverordnetenvorsteher Bürgermeister

RkJQdWJsaXNoZXIy MTIwNTY1